Rotlicht III - Die Stunde des Jägers

2002
Tom Rehberg ist als Sonderermittler im Berliner Rotlicht-Milieu aktiv. Zusammen mit seinem Assistenten Oliver Jürgens ist er der Erotik-Queen Diana Monte und ihrer Firma Diana Entertainment auf der Spur, von der er glaubt, dass sie über ihre scheinbar legale Internet-Erotikseite mit Live-Strip verdeckt Kinderprostitution betreibt.

Ein Liebhaber zuviel ist noch zuwenig

2002
'Ein Liebhaber zuviel ist noch zu wenig' aus der Reihe 'Lauter tolle Frauen'

Mord an Bord

2002
Die unscheinbare Burkharda Meier träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden.

Aus lauter Liebe zu Dir

2002
Die Stilberaterin Juliane ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Zusammen mit ihrem Freund René betreibt sie ihren exklusiven Salon, in dem er als Galerist Bilder ausstellt.

Die Kanzlermacher

2002
„Siege haben unglaublich viele Väter und Mütter. Niederlagen immer nur einen.“ (Gerhard Schröder)

Alptraum Flut - Wer zahlt?

2002
Der Film beschäftigt sich mit der finanziellen Misere der Flutopfer in Ostdeutschland und Frankreich angesichts der jüngsten Katastrophen. Er zeigt, dass durch den Rückzug des Staates aus der Absicherung der Elementarschäden etwa durch Sturm, Hochwasser und Erdbeben Teile der Bevölkerung bereits in Not geraten sind.

Alles Samba

2002
Katarina Diezmann (Gudrun Landgrebe) ist rundum zufrieden mit ihrem Leben. Die renommierte Kunstexpertin arbeitet als leitende Angestellte im Auktionshaus Wegener. Ihr Beruf erfüllt sie voll und ganz – und ersetzt auch bestens eine Partnerschaft, wie sie meint. Mit der Beschaulichkeit ist es jedoch vorbei, als völlig unerwartet eine kleine Brasilianerin vor ihrer Wohnungstür steht und sie überschwänglich als Tante begrüßt…

Liebe ist die beste Medizin

2002
Sandra Speichert, Dominic Raacke und Charles Brauer in „Liebe ist die beste Medizin“: Liebe auf Sizilianisch und ein fingierter Todesfall

In der Höhle der Löwin

2002
Rosemarie Fendel, Jennifer Nitsch, Helmut Zierl, Florian Fitz u.a. in „In der Höhle der Löwin“: Von Müttern, Töchtern und einer heimlichen Liebe

Die Schokoladenkönigin

2002
„Flusspferde küsst man doch“ (AT) Hardy Krüger Jr. und Christine Neubauer finden auf Umwegen ihr Glück

Eine zweimalige Frau

2002
Am 31. Oktober beginnen in Berlin die Dreharbeiten für die Komödie des Ersten "Eine zweimalige Frau" (AT). Christine Neubauer ("Vollweib sucht Halbtagsmann", "Männer sind zum Abgewöhnen") steht in einer Doppel-Hauptrolle noch bis Anfang Dezember vor der Kamera von Uli Kudicke. In weiteren Rollen: Doris Kunstmann ("Verrückt nach Paris", "Engel sucht Flügel"), Michael Fitz (BR-"Tatort", "Die Boegers"), Marek Erhardt ("1000 Meilen für die Liebe", "Freunde fürs Leben") und Gunter Berger ("Ein Stück vom Glück", "Marga Engel schlägt zurück"). Das Buch von Wolfgang Stauch wird von Regisseurin Karen Müller ("Sag einfach ja!") inszeniert.

Mutter kommt in Fahrt

2002
„Mutter kommt in Fahrt“ mit Gila von Weitershausen und Elmar Wepper Erfolgsroman von Annegrit Arens wird für die Reihe „Lauter tolle Frauen“ verfilmt

Wunschkinder und andere Zufälle

2002
Hildegard Reimund hat drei erwachsene Töchter und wünscht sich von ganzem Herzen Enkelkinder, damit endlich wieder mehr Leben ins Haus kommt. An ihrem 60.

Club der Träume / Mexiko

2001
Mexiko. Urlaub in der traumhaften karibischen Landschaft Tulums, direkt am Meer: hierher kommen Menschen, die Energie tanken wollen...

Beate Uhse - Ein Deutscher Sittenspiegel

2001
"Beate Uhse - ein deutscher Sittenspiegel" wurde am 13. Juni um 21.45 Uhr auf ARD gesendet.

Alzheimer - Spurensuche im Niemandsland

2001
Eine Dokumentation über das Thema "Alzheimer" von Claudia Bissinger und Michael Jürgs.

Der Verleger

2001
DER VERLEGER erzählt in Form eines Spielfilms die Biographie eines großen Deutschen, der nach dem Krieg aus dem Nichts ein Zeitungsimperium von europäischem Format aufbaut.

Heldentod

2001
Ein Dokumentarfilm über die größte Tunnelflucht in der Geschichte der Berliner Mauer, den Grenzsoldaten Egon Schultz und einer Lüge im Kalten Krieg. Ausstrahlung am 8.8.2001 um 20:45 auf arte und am 12.8.2001 um 22:00 im ZDF.www.arte-tv.com

Herz in Flammen

2001
"Herz in Flammen" ist der erste Film für die neue Reihe "Im Zeichen der Sterne", die die ZIEGLER FILM GMBH & CO.KG für die ARD/DEGETO produziert. Die TV-Movies dieser Reihe sind "romantic oder sophisticated comedies", die von den jeweiligen Sternzeichen inspieriert sind. Als Berater konnten wir den bekannten Astrologen Winfried Noé gewinnen.

Sag einfach Ja!

2001
Der Tiroler Rundfunksender Radio Kaisertal kürt jede Woche das ‚Traumpaar der Woche‘. Der Moderator steht dann unverhofft vor der Tür, diesmal hat es Hans und Vera erwischt.

Aszendent Liebe

2001
Prof. Dr. Robert von Reichenbach (Peter Sattmann) ist Astronom und leitet die Berliner Sternwarte.

Das Haus der Schwestern

2001
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Charlotte Link erzählt die unheilvolle Verstrickung eines deutschen Ehepaars mit dem Schicksal der Besitzer ihres englischen Ferienhauses, die bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreicht.

Der Verehrer

2001
Eben noch teilt Verlagslektorin Leona ihrem Mann Wolfgang am Handy glücklich mit, dass sie bei der Suche nach dem gemeinsamen Traumhaus fündig geworden ist, da fällt eine junge Frau vor ihr auf den Asphalt und stirbt in ihren Armen.

Herz oder Knete

2001
Es gibt so viele Männer, und gerade der soll es sein!

Vollweib sucht Halbtagsmann

2001
Anna hat ihr Herz ganz einem Einzigen geschenkt: ihrem siebenjährigen Sohn Tobi.

Die Westentaschenvenus

2001
Sophie Dukakis hat eine ganz besondere Leidenschaft: Bücher!

Zwei Seiten der Liebe

2001
Carola Martin (Thekla Carola Wied) führt seit 25 Jahren eine harmonische Ehe mit Dieter (Miguel Herz-Kestranek), dem Inhaber einer gut gehenden Möbelfirma, hat eine Tochter, Simone (Valerie Koch), und ist als Lektorin bei einem Kunstverlag erfolgreich.

Rotlicht II - In der Höhle des Löwen

2000
Polizist Simon Gehring  will den Berliner Rotlicht-Boss Fengler überführen. Für den schwierigen Fall hofft er auf die Hilfe von seinem Freund, Exkommissar und Gerechtigkeitsfanatiker Tom Rehberg, und dessen Freundin Anna.

Ein lasterhaftes Pärchen

2000
BRIGITTE MIRA und HARALD JUHNKE sind das „lasterhafte Pärchen“ in einer romantischen Komödie von WOLF GREMM mit GÜNTHER PFITZMANN, JULIA BIEDERMANN, HELEN VITA, EVELYN KÜNNECKE, KONSTANTIN WECKER und HELMUT BERGER. Als Gäste: AXEL SCHULZ und CHRISTINE NEUBAUER. Käthe (Brigitte Mira) ist seit zehn Jahren Witwe und muss hilflos mit ansehen, wie Stefan (Helmut Berger) nicht nur ihre geliebte Enkelin Christine (Julia Biedermann) nach Strich und Faden mit Babsi (Uli Haase) betrügt, sondern auch aus ihrem traditionsreichen Café einen zweifelhaften Nachtclub gemacht hat. Ihr einziger Trost in dieser Situation sind ihre Gespräche mit ihrem toten Ehemann Hubert (Harald Juhnke). Täglich vertraut sie seinem Foto ihre Gedanken und Sorgen an, noch immer steht er ihr sogar näher als ihre beiden besten Freundinnen Arabella (Helen Vita) und Brigitte (Evelyn Künnecke). Eines Tages geschieht ein Wunder: Das Schicksal beschert Käthe und Hubert eine zweite Chance. Hubert kehrt aus dem Jenseits zurück, um Käthe beizustehen und Christine aus den Klauen des untreuen Stefan zu retten. Da jedoch nur Käthe ihren Hubert sehen kann, scheint sie in den Augen ihrer Mitmenschen immer häufiger lebhafte Selbstgespräche zu führen. Gemeinsam überlegt das Ehepaar, Stefan beiseite zu schaffen: Huberts ganzer Spürsinn als früherer Hauptkommissar ist jetzt gefragt, um einen perfekten Plan auszuhecken. Dabei soll ihnen Wilhelm (Günther Pfitzmann), ein pensionierter Kriminalbeamter und Huberts damaliger Untergebener, helfen. Wilhelm war unsterblich in Käthe verliebt und himmelt sie immer noch an- was Huberts Eifersucht erneut weckt. Auch Frank Morawek (Konstantin Wecker), ein ehemaliger Fremdenlegionär und nun skrupelloser Geschäftsführer des Nachtclubs, wird in ihre Pläne eingespannt. Aus gutem Grund: Käthe hofft dadurch, ihn von Christine, auf die er ein Auge geworfen hat, fernhalten zu können – nach Käthes Meinung verkörpert er nicht gerade das, was man eine gute Partie für ihre Enkeltochter nennen würde. Doch gerade als Käthe und Hubert ihren teuflisch raffinierten Plan in die Tat umsetzen wollen, kommt alles ganz anders: Wie in den guten alten Ehezeiten zanken sich die Zwei wie Hund und Katze und vergessen darüber fast ihre Absichten – als plötzlich eine Leiche in der Badewanne liegt... Der Film beruht auf dem Roman „Nach einem lasterhaften Leben“ von Andreas Anatol. Presse:"Den Spaß, den Brigitte Mira und Harald Juhnke während der Dreharbeiten hatten, kann der Zuschauer fast in jeder Szene nachempfinden." (Flensburger Tageblatt)"Was da geboten wird, ist tatsächlich eine Art Special für die Mira..." (Stuttgarter Zeitung)

Frauen, die Prosecco trinken

2000
Die fünfunddreißigjährige Flora ist Mitarbeiterin beim Gesellschafts-Hochglanzmagazin "Marylin". Ihre Aufträge führen sie an so aufregende Orte wie Schönheitsfarmen und Samenbänke und zu vielen interessanten und extremen Menschen.

Forever Young - Brigitte Mira

2000
FOREVER YOUNG ist eine Hommage an die großartige Schauspielerin Brigitte Mira. Zu Ehren der beliebten Künstlerin initiierten Freunde und Weggefährten im Berliner Wintergarten Varieté eine Geburtstags-Gala zu ihrem 90. Geburtstag.

Unterwegs in Amerika - Roots and Music

2000
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, mit dem Auto über unendliche Highways zu fahren, mit dem Hubschrauber über New York zu schweben oder mit dem Boot den Grand Canyon zu durchqueren?

Die Meute der Erben

2000
Ex-Bauunternehmer Arno Adelmann steht kurz vor seinem 77. Geburtstag. Der knorrige, grantelnde Exzentriker hat viel mehr Herz, Humor und Verstand, als der erste Eindruck Glauben macht.

Gnadenlose Bräute

2000
"Gnadenlose Bräute" heißt der NDR Fernsehfilm mit Stefanie Stappenbeck und Barbara Philipp in den Hauptrollen, den das Erste am Mittwoch, den 12.März 2003, um 20.15 Uhr zeigt. Das Buch schrieben Eckhard Theophil und Manfred Stelzer, der auch Regie führte. Produziert wurde "Gnadenlose Bräute" von Ziegler Film, Berlin. Gedreht wurde in Berlin, auf Romo (Dänemark) und Sylt.

Der Vamp im Schlafrock

2000
Das Leben meint es gut mit Ellen Schweizer. Die schöne und erfolgreiche Autorin historischer Liebesromane ist seit fast 20 Jahren glücklich mit dem Geschäftsmann Donald verheiratet.

Männer sind zum Abgewöhnen

2000
Nach dem Tod ihrer Mutter siedelt die geschiedene Tanztherapeutin Marlene Hagedorn mit ihren drei Töchtern Nadja, Miriam und Chilli in die leer stehende Doppelhaushälfte ihrer Mutter um.

Das Weibernest

2000
Franziska Zis hat es geschafft: Ihr Debüt-Roman ist ein Riesenerfolg. TV-Chef Alexander Karl will sie sogar als Moderatorin für eine Talkshow engagieren.

Ich pfeif auf schöne Männer

2000
Linda ist frustriert. Ihr Job in einer Werbeagentur bringt sie an den Rand eines Nervenzusammenbruchs und ihre neue Liebe, Mike Badon, wohnt weit weg.

Liebe, Tod und viele Kalorien

2000
Paula kann es nicht ausstehen, wenn ihr Mann Kurt sie immer „Moppelchen“ nennt. Vor allem deswegen nicht, weil Paula in letzter Zeit gehörig abgespeckt und fast wieder die gleiche Kleidergröße hat wie vor 20 Jahren. Der viel beschäftigte Immobilienmakler Kurt hat dafür leider keinen Blick.

Nur ein toter Mann ist ein guter Mann

1999
Er segelt am liebsten bei Sturm, klettert mit Vorliebe am Abgrund entlang und zwingt seine Frau auch noch mitzukommen. Ursula Winkler hat es in ihrer Ehe mit dem Verpackungsunternehmer Walter nicht leicht.

Auf eigene Gefahr III

1999
Thekla Carola Wied ist wieder als die Journalistin Anna Marx unterwegs...

Männer sind wie Schokolade

1999
Linda, 32 und Artdirektorin bei der Werbeagentur König & König, ist Single.

Mit fünfzig küssen Männer anders

1999
 Marie könnte eigentlich ihr Leben genießen: Die Kinder sind aus dem Haus, sie selbst hat wieder Zeit, sich der Malerei zu widmen.

Ich liebe meine Familie, ehrlich!

1999
Julia liebt ihre Familie: ihre vier Kinder, Tante Isolde und den Hund Victor. Den Noch-Ehemann Wolf dagegen weniger. Er hat sie betrogen und wurde von ihr kurzerhand vor die Tür gesetzt.

Männer und andere Katastrophen

1999
Was kann Judith dafür, dass sie ein bisschen schusselig ist, Probleme förmlich anzieht und mit ihrem Freund Holger ebenso wenig glücklich ist wie mit ihrem Betriebswirtschaftsstudium? Nichts.

Männer aus zweiter Hand

1999
Sarah ist alleinerziehende Mutter. Das war nicht immer so. Es gab andere Zeiten, da waren sie, ihr Mann Ralf und ihr Sohn Benny eine glückliche Familie.

Der Mörder in meiner Nähe

1999
Sylvie wird auf dem Weg zu einer Karnevalsfeier in einem Park überfallen, fast vergewaltigt und um ein Haar umgebracht.

Sturmzeit I-V

1999
Der fünfteilige Fernsehmehrteiler STURMZEIT erzählt eine mitreißende Familiensaga, in deren Mittelpunkt das aufregende Schicksal der Felicia Domberg steht. Die Geschichte beginnt im Jahr 1914.

Beckmann & Markowski - Gehetzt

1998
Hauptkommissar Beckmann gerät in eine böse Falle: Eine Frau behauptet, ihn als Raubmörder wiederzuerkennen. Was zuerst eine absurde Verdächtigung und ein Missverständnis zu sein scheint, entwickelt sich zu einem ernsten Verdacht.

Schmetterlingsgefühle

1998
Die Hausfrau Theresa Bayer hat in einem Preisausschreiben einen Aufenthalt in einem Schlosshotel mit angeschlossenem Schönheitszentrum und Golfplatz gewonnen.

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 420

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

>

© 2023 ZIEGLER FILM GmbH & Co. KG